j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterDann wäre jetzt noch der Portkonflikt aufzulösen: ebenfalls in standalone-full.xml gibt es eine solche Zeile:
Hier die 8080 in bspw. 8081 oder einen anderen Port ändern und den Dienst nochmal neu starten. Ggf. erneut das server.log senden.
j-lawyer.org
KeymasterKann es sein dass sich die IP des als Server genutzten Gerätes geändert hat?
Bitte mal prüfen ob die IP des Servers mit den Werten in der standalone-full.xml übereinstimmt (in Punkt 1 dieses Foreneintrags steht detailliert wo man das findet: https://www.j-lawyer.org/?topic=bekannte-probleme-und-deren-loesung).
Falls die nicht übereinstimmen: dafür sorgen dass das Gerät immer die selbe IP bekommt, diese in die Konfigurationsdatei eintragen, Serverdienst neustarten, testen.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo DaKi,
bitte mal folgendes:
– die server.log zusenden (Email im Impressum) – siehe https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients
– auf dem Gerät, wo der Server läuft (nicht von einem Client), bitte mal den Browser öffnen: http://
:8080, also bspw. http://192.168.178.2:8080, sowie http://localhost:8080
Bitte zurückmelden ob dort zumindest eine Statusseite aufrufbar ist.Die Ports können konfiguriert werden, dazu mehr wenn ich das Log gesichtet habe.
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterICH danke! Ich habe ein Ticket dafür erstellt: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-client/issues/200
Werde es mit dem beA-Release (1.9.2) ausliefern.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHintergrundinformationen: Bzgl. der Einstellungen mögen die Berechtigungen etwas verwirrend sein:
– Einstellungen ändern
– Einstellungen einsehen
– AdministratorDas Recht „einsehen“ ist auch notwendig, um vom j-lawyer.org-Server überhaupt Einstellungsinformationen abholen zu dürfen, auch wenn dazu keine explizite Interaktion in der Anwendung notwendig ist. Dieses Recht sollte immer vergeben sein. Wer kein Administrator ist, darf keine Einstellungen einsehen oder ändern.
„Einstellungen einsehen“ ist primär für Systemnutzer gedacht, sprich: externe Anwendungen die über eine Schnittstelle mit dem j-lawyer.org Server interagieren.
Ich sollte die Berechtigung wohl besser anders betiteln.
Beste Grüße,
Jensj-lawyer.org
KeymasterWenn das Recht Einstellungen einzusehen aktiv ist, würde ich an dieser Stelle mal den Dienst auf der Box neu starten. Aus der Doku:
Ist ein Login im j-lawyer.org Client nicht möglich, so ist in einem ersten Schritte über den Tab “j-lawyer.BOX” im Logindialog ein Neustart des Serverdiensts durchzuführen:
root-Passwort eingeben: es handelt sich um das Passwort des Betriebssystemnutzers “root” – Sie finden das Passwort auf der mit der j-lawyer.BOX ausgelieferten “Identity Card” (der Teil nach dem Schrägstrich).
Den mittleren Knopf nutzen (wird die Maus über den Knopf bewegt erscheint der Hinweis “j-lawyer.org Serverdienst neu starten”
Wird die Meldung durch Ausgabe eines grünen Infotextes quittiert, so ist der Dienstneustart erfolgreich initiiert. Nach ca. zwei Minuten ist ein Login wieder auf üblichem Weg möglich.
Wird die Meldung durch Ausgabe eines roten Textes quittert, so ist ein Neustart des Serverdienstes fehlgeschlagen. In dem Fall ist ein manuelles Login auf der j-lawyer.BOX notwendig.
Grüße,
Jensj-lawyer.org
KeymasterIch habe gerade die Nutzerverwaltung nicht vor meinem geistigen Auge, wie lauten die Berechtigungen bzgl. „Einstellungen“? Da sollte es ein Recht zum Einsehen geben – ist das bei dem problematischen Nutzer aktiv?
j-lawyer.org
KeymasterHallo crm,
Wenn das Login funktioniert, aber eine Meldung „[…] is not allowed“ erscheint, dann stimmt etwas mit den Berechtigungen des Nutzers nicht. Wurde auch an den Berechtigungen etwas verändert? Kannst Du über die Nutzerverwaltung nochmal die Rechte kontrollieren?
Ich könnte auch genau ermitteln um welche Berechtigung es sich handelt. Dazu könntest Du über die j-lawyer.BOX Management Console unter „Protokolle“ mal das server.log herunterladen und an die Mailadresse im Impressum senden.
Danke!
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterGefällt mir! Und wäre – zumindest für PDFs – relativ einfach umzusetzen.
Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterDanke für die Dateien!
Der j-lawyer.org Serverdienst hat keine Verbindung zur Datenbank. Bitte mal die Dienste öffnen und wie folgt verfahren:
– Gibt es einen Dienst MySQL57 o.ä.? Läuft dieser Dienst? Wenn nicht: bitte starten. Wenn er läuft, dann bitte einmal beenden und neu starten.
– Anschließend den j-lawyer.org Serverdienst ebenfalls neu starten
– etwas warten (bspw. 2min), dann nochmal einen Login probierenBeste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo Erik,
bitte mal die Fehlerprotokolle des Serverdienstes (https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients) an die Emailadresse im Impressum senden.
Ich schaue mir das an und melde mich.Danke und beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterDas Problem ist wahrscheinlich mit Version 1.9.1 behoben.
Beste Grüße
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterHallo Benjamin,
kann ich mal die letzten Fehlerprotokolle (server.log) haben? Siehe https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients
Bitte per Mail an die Impressumsadresse. Ich analysiere und melde mich wieder.
Danke,
Jens
(j-lawyer.org)10. September 2018 um 20:49 als Antwort auf: Einpflegen von umfangreichen Dateien aus Akteneinsicht #2521j-lawyer.org
KeymasterDie von Dir vorgeschlagene „erweiterte Markierung“ wäre das bereits eingeplante Tagging (so wie es für Akten und Adressen existiert) für Dokumente: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-client/issues/52
Eine Markierung/Highlighting nach Dokumenttyp ist mit dem bereits enthaltenen Filter oberhalb der Dokumente machbar. Man könnte zusätzlich noch eine eigene Spalte mit dem Dokumenttyp machen, dann wäre eine Sortierung nach Typ möglich.
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org)j-lawyer.org
KeymasterSehr gut, danke für die Rückmeldung!
Und wir sind dankbar für jegliche Art der Mitwirkung, also immer her mit den Github-Tickets 🙂
Beste Grüße,
Jens
(j-lawyer.org) -
AutorBeiträge