j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterHallo,
bei der Installation auf macOS gibt es einen manuellen Schritt (Installation der Datenbank), welche der Installer nur in Form einer Anleitung anzeigt. Wurde das ausgeführt?
Wenn ja, bitte testweise mal das System neu starten, kurz warten und schauen ob dann Logdateien unter
/Applications/j-lawyer-server/wildfly/standalone/log
stehen. Interessant ist eine server.log. Diese dann gern an die Mail im Impressum senden.
Danke,
Jens / j-lawyer.org19. Januar 2021 um 20:27 als Antwort auf: Verbindung zwischen Client und Server verschlüsselt? #4113j-lawyer.org
KeymasterNein, ein VPN wird nicht zwingend benötigt.
Wenn der Mietserver ein Linuxsystem ist, reicht ein normaler SSH-Zugang, der unverschlüsselte Datenverkehr lässt sich dann durch eine verschlüsselte SSH-Verbindung „tunneln“.
Komfortabler, aber schwieriger zu konfigurieren, wäre ein vorgeschalteter Proxy mit einer SSL-Verschlüsselung, bspw. per NGINX mit LetsEncrypt-Zertifikat.
Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterVielen Dank für die Vorlage. In der Tat gibt es aktuell nur die Varianten „festes Offset i.Vgl. zum Erstellungsdatum der Vorlage“ sowie „dynamische Variable“, d.h. automatische Neuberechnung bei jedem Öffnen des Dokuments.
Hier müssten bei Erstellung des Dokuments automatisch die Metadaten (Erstellungszeitpunkt etc.) neu gesetzt werden. Dafür gern ein Ticket machen, ich gehe davon aus dass das wenig Aufwand ist und noch in die 1.14 aufgenommen werden kann.
Grüße!
Jens / j-lawyer.org18. Januar 2021 um 10:13 als Antwort auf: Anlegen und Sortieren von „neuen“ Beteiligten und Kollisionsprüfung #4106j-lawyer.org
KeymasterWie funktioniert (hier) die Kollisionsprüfung. m.E. ist es notwendig und (wohl auch) ausreichend, wenn man die Beteiligten mit der Gegnerrolle abgleicht.
Diese „einfache“ Variante war in der Vergangenheit umgesetzt, bevor es die selbst konfigurierbaren Beteiligtentypen gab.
Da nun der Anwender weitgehende Flexibilität hat, war eine Entscheidung zu treffen:
– (1) Anwender muss umfangreiche Konfiguration vornehmen, welche Arten an „Beteiligung“ für den gleichen Kontakt erlaubt / nicht erlaubt sind
– (2) warnen / einen Hinweis geben, wenn ein Kontakt in verschiedenen Rollen genutzt wirdVariante 2 ist dann umgesetzt worden. In den entsprechenden Fällen wird eine Warnung angezeigt mit allen Akten und der Art der Beteiligung für einen Kontakt x.
Grüße
Jens / j-lawyer.org18. Januar 2021 um 10:00 als Antwort auf: Bedingungen (Wenn-Dann) und geschlechtsabhängiger Text #4105j-lawyer.org
KeymasterDafür sind in der 1.13 die Grundlagen geschaffen wurden (Adressverwaltung überarbeitet). Für die wenn-dann – Funktionalität gern noch ein Ticket erstellen.
Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterBitte mal die Vorlage per Mail senden. Danke!
17. Januar 2021 um 16:02 als Antwort auf: Anlegen und Sortieren von „neuen“ Beteiligten und Kollisionsprüfung #4099j-lawyer.org
KeymasterGern auch parallel in der Mailingliste einstellen.
Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterWenn die Zeile bei fehlendem Platzhalterwert tatsächlich leer wird, dann sollte sie auch entfernt werden. Sobald in der Zeile noch andere Inhalte stehen, verbleibt die Zeile.
LibreOffice oder MS Word?
j-lawyer.org
KeymasterPrima, danke für die Rückmeldung und viel Spaß damit.
Jens / j-lawyer.org
j-lawyer.org
KeymasterOpenJDK ist völlig in Ordnung, ihr müsst das aber in Version (1.)8 installieren
sudo apt-get install openjdk-8-jre
und zum „Standard“ erklären
sudo update-alternatives –config java
j-lawyer.org
KeymasterIm Moment läuft der Server mit Java 14.
j-lawyer.org
KeymasterIhr müsst Java 8 nutzen. Mehrere Javaversionen können dabei parallel installiert sein.
Schritt (2) in der Installationsanleitung:
Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterUnd auf dem Server bitte mal
java -version
starten und die Ausgabe hier posten.
j-lawyer.org
KeymasterDie Installation scheinen soweit korrekt. Laufen Client und Server auf dem selben Gerät?
Falls nicht, wurde im Logindialog die richtige IP des Servers eingetragen?
Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterIch nutze diese Dienste nicht, kann also auf die Schnelle keine Aussage dazu treffen. Ist Google Workspace dasselbe wie GMail? Unterstützt es ganz normales IMAP?
Outlook 365 nutzen einige User.
-
AutorBeiträge