j-lawyer.org
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
j-lawyer.org
KeymasterDann bitte mal das Fehlerprotokoll des Arbeitsplatzes per Mail schicken:
> https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients-
Diese Antwort wurde vor vor 3 years, 4 months von
j-lawyer.org bearbeitet.
j-lawyer.org
KeymasterKlappt nur der Login oder können Sie im „Browser-beA“ auch damit arbeiten? Bei Login in der Kanzleisoftware nutzen Sie die Option „Anmeldung mit Softwarezertifikat“?
Welche j-lawyer-Version wird eingesetzt (siehe Fenstertitel der Anwendung)?
j-lawyer.org
KeymasterWas hat der Anwendersupport denn mitgeteilt?
j-lawyer.org
KeymasterHallo SV,
§130a ZPO (3)
„Das elektronische Dokument muss mit einer qualifizierten elektronischen Signatur der verantwortenden Person versehen sein oder von der verantwortenden Person signiert und auf einem sicheren Übermittlungsweg eingereicht werden. Satz 1 gilt nicht für Anlagen, die vorbereitenden Schriftsätzen beigefügt sind.“
Option 2 meint den Versand via Softwarezertifikat. beA ist lt. §130a ZPO (4) ein sicherer Übermittlungsweg. Die allermeisten Dokumente können mittels Softwarezertifikat oder Basiskarte eingereicht werden, wenn
• ein sicherer Übermittlungsweg gewählt wird (wozu das beA zählt)
• eine maschinenschriftliche Unterschrift (Vor- und Nachname, exakt so wie man bei der Kammer gemeldet ist) unter dem Schriftsatz angebracht wird, gefolgt von „Rechtsanwalt“ oder „Rechtsanwältin“
• der Anwalt / die Anwältin selbst versendetqeS notwendig insbesondere für materiell-rechtliche Willenserklärungen, die der Schriftform gemäß § 126 BGB unterliegen.
qeS auch notwendig für Vertretungen im beA, bspw. wenn der Vertretende in anderem Namen ein eEB abgibt.Disclaimer: ich bin kein Anwalt, und das ist keine Rechtsberatung.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterBitte Fehlermeldungen und Logs bereitstellen, ggf. per E-Mail. So ganz ohne Kontextinformationen wird niemand helfen können.
4. Januar 2022 um 10:53 als Antwort auf: Skripte / Funktionen in Vorlagen: Ausgabe „das war ein script“ #4704j-lawyer.org
KeymasterHallo Markus,
die Scriptfunktionalität wird erst mit Version 2.1 geliefert. Sie ist fertig entwickelt, aber noch nicht veröffentlicht – daher steht in der Dokumentation auch „2.1+“ am betroffenen Kapitel.
Die Dokumentation ist hinsichtlich der in der ersten Iteration gelieferten Funktionen vollständig. Fehlt Dir eine bestimmte Funktionalität?
Ja, es lassen sich alle Platzhalter innerhalb von Funktionen nutzen.
Viele Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterWäre hier selber an einer Lösung interessiert. Im Momente kann ich nur das grundsätliche Schließen über das Dock selbst („Rechtsklick“, Beenden) als Workaround nennen.
Jens / j-lawyer.org
27. Dezember 2021 um 19:18 als Antwort auf: Doppelte Einträge in der Historie beim Hinzufügen von Dokumenten #4694j-lawyer.org
KeymasterDanke für die Bug-Meldung.
(1) Workaround: wenn das Dokument nur in den Wurzelordner soll, dann kann es auch direkt in die Dokumentenliste gezogen werden (statt es auf einen Ordner zu ziehen). Dann entstehen die Doppeleinträge nicht.
(2) Fehlerbehebung: ist soeben umgesetzt worden und wird mit den nächsten Release bereitgestellt: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/1511Viele Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterHallo Mirko,
das Anpassen des Befehls auf den neuen Dateinamen ist soweit korrekt.
chmod funktioniert nur, wenn man den Befehl in dem Verzeichnis ausführt, in welchem man den Download abgelegt hat. Der Downloadschritt ist in der Anleitung nicht explizit erwähnt.
Grüße
Jens / j-lawyer.orgj-lawyer.org
KeymasterIch habe das als Bugticket eingestellt und bereits behoben:
> https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues/1504
Wird mit der kommenden Version verfügbar sein.
Grüße!
j-lawyer.org
KeymasterGreift claws-mail denn auch über IMAP zu? Dann sollten sich eigentlich die Einstellungen direkt vergleichen lassen.
j-lawyer.org
KeymasterHier
steht
Benutzername: Ihr vollständiger Postfachname
also doch die vollständige Mailadresse.
j-lawyer.org
KeymasterIch kenne 1blu nicht. Vielleicht ist die Anmeldung im Browser nicht die Emailadresse, aber per IMAP ist sie es?
j-lawyer.org
KeymasterDie Meldung „501 …“ kommt direkt vom Mailserver, ist keine Fehlermeldung aus dem j-lawyer.
Was steht denn unter „E-Mail-Adresse“ im Abschnitt „Postfach“ in den Einstellungen?
j-lawyer.org
KeymasterDanke, aber ich benötige das server.log, nicht das client.log
-
Diese Antwort wurde vor vor 3 years, 4 months von
-
AutorBeiträge