DocMex
Erstellte Forenantworten
-
AutorBeiträge
-
DocMexParticipant
Die Logs kopiere ich Dir morgen rein. Beim Einspielen des Backups in die Neuinstallation wurde definitiv das richtige Passwort eingegeben. Beim Update auf Ubuntu würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen.
DocMexParticipantFehlermeldung im Client ist:
Anmeldedaten oder Verbindungsparameter falschDocMexParticipantHallo Jens,
ja, das Problem ist auch auf einem Windows-PC und einem zweiten Mac reproduzierbar.Viele Grüße
Marcel
DocMexParticipantIst auf dem Weg zu Dir.
Viele Grüße
Marcel
DocMexParticipantGenau das war es. Vielen Dank für Deine Hilfe. Das Backup ist jetzt zurückgespielt.
Falls ein anderer User das Problem hat, hier die Befehle.
Mit diesem Befehl kann man temporär das /tmp vergrößern:
mount -o remount,size=20G /tmp/
20G steht für 20GB und kann je nach Speicher angepasst werden.
Wenn man den Weg über /etc/fstab wählt, kann man folgende Zeile hinzufügen:
tmpfs /tmp tmpfs rw,nodev,nosuid,size=20G 0 0
DocMexParticipantDie Datensicherung ist 4GB groß.
Das ist der Auswurf von df -h
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
udev 3,9G 0 3,9G 0% /dev
tmpfs 789M 2,5M 786M 1% /run
/dev/sda2 227G 6,9G 209G 4% /
tmpfs 3,9G 84K 3,9G 1% /dev/shm
tmpfs 5,0M 0 5,0M 0% /run/lock
tmpfs 3,9G 3,9G 32K 100% /tmp
/dev/sda1 511M 148K 511M 1% /boot/efi
/dev/sdb1 3,6T 594G 3,1T 17% /srv/dev-disk-by-uuid-dfb717c1-f792-4ae2-a867-66799ceacfdd
shm 63M 0 63M 0% /var/lib/containers/storage/overlay-containers/ec7e27f06f34e93fc8aa591f7978644f1b2e8553d0ea1903286c8969d5e30730/userdata/shm
overlay 227G 6,9G 209G 4% /var/lib/containers/storage/overlay/dc2df1f4f6375c3b151f66426d381107d234eb77d7f34f7cc192eb242c6b8cf6/merged
overlay 227G 6,9G 209G 4% /var/lib/docker/overlay2/2adc50d64e2aa50b825b5e6f0ef5239b91f7027f1c291e5032e556087c28cf84/merged
overlay 227G 6,9G 209G 4% /var/lib/docker/overlay2/e7dcb000cb339f582574135821d8ef217c72e5da7a35e9b0525bb24d10f5f060/merged
tmpfs 789M 0 789M 0% /run/user/0- Diese Antwort wurde vor vor 2 years, 2 months von DocMex bearbeitet.
12. November 2022 um 20:37 als Antwort auf: E-Mail Probleme nach Update auf 2.2.0.4 Server und 2.2.0.0 Client #5158DocMexParticipantHier scheint es tatsächlich an den Zertifikaten auf der Seite des Providers gelegen haben.
10. November 2022 um 17:40 als Antwort auf: E-Mail Probleme nach Update auf 2.2.0.4 Server und 2.2.0.0 Client #5153DocMexParticipantGuten Abend Jens,
ich habe auf einem Gerät den Client mal auf 2.1 runtergestuft. Das Problem tritt dort auch auf. Evtl. frage ich bei meinem Anbieter, ob er etwas am Zertifikat geändert hat, oder hast Du noch eine Idee?
Viele Grüße
Marcel
DocMexParticipantZu dem Verhalten fällt mir nur das ein: Hoch genährt und tief gelehrt!
- Diese Antwort wurde vor vor 2 years, 6 months von DocMex bearbeitet.
DocMexParticipantClient und Server sind beide auf 1.13. Das Client-Log suche ich gleich mal raus.
DocMexParticipantHallo Jens,
entschuldige bitte die lange Antwortzeit.
Ja, ich hatte es genau so installiert wie das andere File. Ich vermute aber, dass es mit der Linux-Version zu tun haben kann. Raspberry Pi OS ist momentan noch immer in der Beta Phase.Gruß
DocMexParticipantHallo Jens,
ich teste das sehr gerne. Diesmal stürzt der Installer bereits ab.
Hier die Fehlermeldung:
Starting Installer ... Client is not authorized to connect to ServerAn error occurred: java.lang.NoClassDefFoundError: Could not initialize class sun.awt.X11GraphicsEnvironment Error log: /tmp/install4jError9040723916658770856.log java.lang.NoClassDefFoundError: Could not initialize class sun.awt.X11GraphicsEnvironment at java.lang.Class.forName0(Native Method) at java.lang.Class.forName(Class.java:264) at java.awt.GraphicsEnvironment.createGE(GraphicsEnvironment.java:103) at java.awt.GraphicsEnvironment.getLocalGraphicsEnvironment(GraphicsEnvironment.java:82) at sun.awt.X11.XToolkit.<clinit>(XToolkit.java:132) at java.lang.Class.forName0(Native Method) at java.lang.Class.forName(Class.java:264) at java.awt.Toolkit$2.run(Toolkit.java:860) at java.awt.Toolkit$2.run(Toolkit.java:855) at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method) at java.awt.Toolkit.getDefaultToolkit(Toolkit.java:854) at javax.swing.ImageIcon.<init>(ImageIcon.java:198) at javax.swing.ImageIcon.<init>(ImageIcon.java:217) at com.install4j.runtime.installer.frontend.GUIHelper.loadIcon(GUIHelper.java:193) at com.install4j.runtime.installer.frontend.GUIHelper.<clinit>(GUIHelper.java:52) at com.install4j.runtime.installer.frontend.headless.AbstractHeadlessScreenExecutor.init(AbstractHeadlessScreenExecutor.java:73) at com.install4j.runtime.installer.frontend.headless.ConsoleScreenExecutor.<init>(ConsoleScreenExecutor.java:24) at com.install4j.runtime.installer.frontend.headless.InstallerConsoleScreenExecutor.<init>(InstallerConsoleScreenExecutor.java:6) at com.install4j.runtime.installer.Installer.getScreenExecutor(Installer.java:87) at com.install4j.runtime.installer.Installer.runInProcess(Installer.java:56) at com.install4j.runtime.installer.Installer.main(Installer.java:45) at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke0(Native Method) at sun.reflect.NativeMethodAccessorImpl.invoke(NativeMethodAccessorImpl.java:62) at sun.reflect.DelegatingMethodAccessorImpl.invoke(DelegatingMethodAccessorImpl.java:43) at java.lang.reflect.Method.invoke(Method.java:498) at com.exe4j.runtime.LauncherEngine.launch(LauncherEngine.java:85) at com.install4j.runtime.launcher.UnixLauncher.start(UnixLauncher.java:66) at install4j.Installer1940622950.main(Unknown Source)
DocMexParticipantEr möchte wissen in welchem Verzeichnis die LibreOffice.exe liegt.
DocMexParticipantHallo Jens,
ich habs gerade versucht. Er sagt noch immer
The architecture or bitness (32/64) of the bundled JVM might not match your machine.
Evtl liegt es daran, dass das RaspberryPi OS 64bit noch in der Beta-Phase ist. Brauchst Du andere Read-Outs?
Beste Grüße
DocMexParticipantGuten Morgen Jens,
ich werde das am Wochenende mal testen und mich dann melden.
Beste Grüße
-
AutorBeiträge