j-lawyer.org

Erstellte Forenantworten

15 Beiträge anzeigen - 826 bis 840 (von insgesamt 1,831)
  • Autor
    Beiträge
  • als Antwort auf: Akte anlegen – Speichern nicht möglich #4328
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo Claudia,

    welche Versionen werden genutzt (Server, Client)? Findet man im Menü „?“ – „Über“

    Und kann ich die Fehlerprotokolle haben (per E-Mail)?
    https://www.j-lawyer.org/?topic=wo-findet-man-die-fehlerprotokolle-des-j-lawyer-org-servers-und-clients

    • Diese Antwort wurde vor vor 4 years, 3 months von j-lawyer.org bearbeitet.
    als Antwort auf: Drebis Datenübernahme aus Akte #4324
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Hallo!

    Danke für die Anregungen.

    Dialog 1: gibt es eine Möglichkeit, den gefragten Versicherungsschein irgendwo in der Akte zu hinterlegen, so dass man es sich nicht jedes Mal neu raussuchen muss? [Auch bei Kfz-Schadenmeldung Dialog 3]

    Wenn im Adresseintrag des/der Beteiligten im Tab „Bank/Versicherung“ ein Versicherungsschein hinterlegt ist, so erscheint dieser im Dropdown des Drebis-Assistenten.

    Dialog 1: wenn es in der Akte einen Beteiligtentyp „Haftpflichtversicherung“ o.ä. gibt, könnte das dann hier auch in die Versicherung „automatisch“ eingetragen werden? [Auch bei Kfz-Schadenmeldung Dialog 3]

    Das ist nicht ganz so trivial, da es einen Beteiligtentyp „Haftpflichtversicherung“ in der Voreinstellung nicht gibt. Lösen lässt sich das aber sicherlich. Gern ein Ticket dafür erstellen (GitHub https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-org/issues).

    Dialog 1: gibt es eine Möglichkeit, zu vermeiden, jedes Mal die Kontaktdaten des Mandanten manuell zu löschen? Diese müssen nicht unbedingt an die Gegenseite.

    Was genau ist hier mit „löschen“ gemeint? Den Haken bei „übertragen“ entfernen?

    Dialog 1: wenn es in der Akte einen Beteiligtentyp Mandant gibt könnte dann nicht nur dieser vorausgewählt sein, anstatt alle? [Auch bei Kfz-Schadenmeldung Dialog 1]

    Auch hierfür gern ein Ticket erstellen.

    Dialog 3: Das gleiche was in Dialog für den Versicherungsschein gilt auch hier, kann man die wiederkehrende Pflege der Schadennummer vermeiden?

    Dazu kann das Feld „Schadennummer“ im Tab „Berechnung“ einer Akte verwendet werden. Das ist dort nicht so richtig gut aufgehoben, aber aktuell funktioniert es so.

    Dialog 3: Wenn man hier ein paar Textbausteine hinterlegen könnte (z.B. analog Mail) wäre das spannend.

    Für den eigentlichen Freitext? Auch hierfür gern ein Ticket erstellen.

    als Antwort auf: nach update auf 1.14 geht gar nichts mehr #4322
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Ich bin heute bis 22 Uhr unterwegs. Wäre morgen früh eine Fernwartung möglich? Wenn ja, bitte Telefonnummer per Mail schicken. Danke!

    als Antwort auf: Aufbau des SHH-Tunnels gescheitert #4320
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Welche Einstellungen werden im Logindialog verwendet? (Bitte den Servernamen / IP durch einen Dummy-Wert ersetzen, ebenso das Passwort).

    Grüße
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Anpassung der Falldatenblätter #4315
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Lohnt sich wahrscheinlich nur wenn man das mehr oder weniger regelmäßig machen möchte.

    Ich habe mal ein Training dazu gehalten. Ist keine Rocket Science, aber auch nicht so einfach wie ein Officedokument bearbeiten:

    Onlinetraining Falldatenblätter am 18. Juni

    Ticketerstellung für Falldatenblätter ist hier möglich: https://github.com/jlawyerorg/j-lawyer-forms/issues

    Oder man gibt ein Falldatenblatt / eine Erweiterung in Auftrag.

    Grüße
    Jens / j-lawyer.org

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Je nachdem wie dringend es ist kann man mich auch beauftragen 🙂

    Grüße
    Jens / j-lawyer.org

    j-lawyer.org
    Keymaster

    @chiochip, es gab am 29. April ein zentral (nicht von mir) bereitgestelltes Javaupdate, welches auf den j-lawyer.BOXen der ersten Generation nicht funktioniert. Beim Installieren einer neuen j-lawyer – Version wird der Server neu gestartet und nutzt ab diesem Zeitpunkt die neue Javaversion, und kann nicht mehr gestartet werden.

    Das Problem hängt also nicht mit dem Update der Kanzleisoftware zusammen, wird aber durch das Update erstmals wirksam. Installiert man die Version 1.14 der Kanzleisoftware NICHT, so kommt es trotzdem bei einem Neustart der Box zu diesem Fehler.

    Ich habe hier eine – zugegeben anspruchsvolle – Anleitung verfasst:

    Fehlerhaftes Java-Updates für j-lawyer.BOX 1

    Bei Unterstützungsbedarf bitte melden.

    Viele Grüße
    Jens / j-lawyer.org

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Bitte mal eine Telefonnr. senden, ich melde mich nach 20 Uhr.

    j-lawyer.org
    Keymaster

    @socram genau, das ist das selbe Thema.

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Zu Dokumentationszwecken:

    Die j-lawyer.BOX von @utzi hatte eine Datenbank die mal von einer Windows-basierten Installation migriert wurde. Beim manuellen Übertragen ist (mir selbst) ein Fehler unterlaufen, der zum Problem führte. (Gross- / Kleinschreibung Tabellennamen)

    Es ist also kein grundsätzliches Problem mit den Updates für die j-lawyer.BOX.

    Grüße
    Jens / j-lawyer.org

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Bitte mit einer Telefonnummer an meine Emailadresse melden – danke!

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Die Updates an der Datenbankstruktur werden von der Anwendung selbst ausgeführt. Der Installer installiert nur die neue Anwendungsversion und nimmt keine Änderungen an der Datenbank vor.

    Es geht nun also wieder alles?

    j-lawyer.org
    Keymaster

    Der MySQL-Dienst lief während des Updates nicht oder ist abgestürzt:

    com.mysql.cj.jdbc.exceptions.CommunicationsException: Communications link failure
    
    The last packet sent successfully to the server was 0 milliseconds ago. The driver has not received any packets from the server.

    Prüfe gern mal per

    service mysql status

    oder

    systemctl status mysql

    Du kannst die MySQL per

    service mysql restart

    neu starten und dann den j-lawyer.org Server mit

    service j-lawyer-server restart

    Das hat auch erstmal nichts mit dem Installer oder Update zu tun, sondern ist systemspezifisch. Bspw. wenn die Datenbank zu wenig Speicher hatte um das Update auszuführen.

    Grüße!
    Jens / j-lawyer.org

    als Antwort auf: Adresse suchen – mehrere Adressdaten anzeigen #4285
    j-lawyer.org
    Keymaster

    In der Eingabeaufforderung:

    mysql -u root -p jlawyerdb -e "select * from contacts" > adressen.txt

    Erstellt einen Export der Adressen.

    als Antwort auf: Adresse suchen – mehrere Adressdaten anzeigen #4283
    j-lawyer.org
    Keymaster

    Aktuell wäre das nur über einen direkten Datenbankzugriff möglich. Welche Spalten werden denn benötigt?

    Viele Grüße
    Jens / j-lawyer.org

15 Beiträge anzeigen - 826 bis 840 (von insgesamt 1,831)